2018
Grundrecht auf Coaching
Claas Triebel plädiert im Coaching Magazin (Ausgabe 04/2018) für ein erweitertes Coaching-Verständnis als inklusive Kulturtechnik. In einer von permanentem Wandel bestimmten (Arbeits-)Welt verläuft auch individuelle Entwicklung nur selten linear. Fragen, die die freie Entfaltung der Persönlichkeit oder die freie Berufswahl betreffen, sind im Laufe einer Erwerbsbiografie selten abschließend beantwortet und gewinnen zudem an Komplexität. Versteht man diese Aspekte als […]
2018
Fortbildung zum Kompetenzenbilanz-Coach 2019
Der Start-Termin für die Herbst-Fortbildung zum Kompetenzenbilanz-Coach 2019 steht fest. Von 27.02.-01.03.2019 findet Workshop I der Fortbildung zum Kompetenzenbilanz-Coach unter der Leitung von Dr. Claas Triebel statt. Die Schulung wird wieder im Herzen Münchens stattfinden und befähigt zur selbständigen und freien Durchführung der Kompetenzenbilanz und zur Aufnahme in das Netzwerk der Kompetenzenbilanz-Coaches. Sie können sich online […]
2018
Kooperation mit der ISTOB Management Akademie
Wir weisen auf immer wieder auch auf externe Angebote von Kolleg/innen hin, mit denen wir zusammenarbeiten. Heute möchten wir die Zertifizierte Weiterbildung Systemisches Business Coaching an der ISTOB Management Akademie vorstellen. Die im Oktober 2018 startet und bis Juli 2020 geht. Ursula Haupt von der ISTOB Management Akademie über die Fortbildung: „Unser Bild von und unser […]
2018
Karriereberatung als Instrument nachhaltiger Personalentwicklung
Wie ändert sich klassische Personalarbeit angesichts beschleunigender Veränderungen? Die Veränderungen sind grundlegend. Denn folgende Fragen sind für die Personalarbeit künftig zentral: Wenn sich die Anforderungen und Aufgaben permanent verändern – wie soll man eine valide Anforderungsanalyse vornehmen? Wie kann man Personal strategisch entwickeln, wenn unklar ist, worin die Anforderungen und Aufgaben der Zukunft bestehen? Wie […]
2018
3. Kompetenzenbilanz-Kongress
Wir freuen uns sehr auch dieses Jahr wieder einen Kongress zur Kompetenzenbilanz zu veranstalten! Der letzte Kongress im Februar 2017 stieß auf reges Interesse und es wurde im Nachgang vielfach der Wunsch nach einer Wiederholung geäußert. Diesem Wunsch möchten wir nun nachkommen! In der Zwischenzeit wurden viele Projekte mit der Kompetenzenbilanz realisiert, allerdings ist es […]
2018
Neue Fortbildung im Herbst 2018
Der Start-Termin für die Herbst-Fortbildung zum Kompetenzenbilanz-Coach 2017 steht fest. Von 17.-19. Oktober 2018 findet Workshop I der Fortbildung zum Kompetenzenbilanz-Coach unter der Leitung von Dr. Claas Triebel statt. Die Schulung wird wieder im im Herzen Münchens stattfinden und befähigt zur selbständigen und freien Durchführung der Kompetenzenbilanz und zur Aufnahme in das Netzwerk der Kompetenzenbilanz-Coaches. Nähere […]
2018
Re-Design der Kompetenzenbilanz-Ordner
Wir haben die Ordner der Kompetenzenbilanz einem gründlichen Re-Design unterzogen! Nach fast zehn Jahren im alten Gewand kommt die Komptenzenbilanz nun in frischem Look daher. Ablauf und Inhalt entsprechen natürlich weiterhin den bewährten Prinzipien. Aber wir haben Beispiele neu geschrieben, den Kompetenzbegriff noch einmal griffiger definiert, Arbeitsblätter praktischer gestaltet undundund! Das neue Design wird sich […]
2018
Neue Kompetenzenbilanz-Coaches und neue Fortbildung
Am 12.01.2018 konnten wir die aktuelle Reihe zur Qualifizierung zum Kompetenzenbilanz-Coach mit 10 neuen Coaches abschließen! Wir begrüßen Kompetenzenbilanz-Coaches aus ganz Deutschland und Österreich, freie Coaches, Personalentwickler/innen, Berater/innen von Hochschulen und Universitäten und Berater/innen aus anderen Institutionen. Willkommen in der KB-Community! Die nächste Fortbildung startet übrigens im April 2018. Nähere Informationen dazu unter www.kompetenzenbilanz.de/fortbildung Noch sind Plätze […]
2017
Kompetenzenbilanz an der Handwerkskammer der Pfalz, in Koblenz und in Karlsruhe
Seit Februar 2017 bietet die Handwerkskammer der Pfalz ihren Mitgliedern die Möglichkeit, ihre weitere Laufbahn mit Hilfe der Kompetenzenbilanz-Methode zu planen. Hierfür bildeten sich die Ausbildungs- und Betriebsberater zu zertifizierten Kompetenzenbilanzen-Coaches weiter. Die Weiterbildung wurde gefördert durch das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz im Projekt „Handwerk attraktiv“. Ziel der Methode ist es, Handwerker bei der Entscheidung für ihre […]
2017
Wer mit seinen Stärken arbeitet wird stärker
An der Frankfurt University of Applied Sciences findet erstmalig zwischen dem 8. September und 7. Oktober 2017 ein 3,5 tägiges Seminar statt, indem Teilnehmende ihr persönliches Kompetenzprofil im Gruppensetting erarbeiten. Die Weiterbildung ist für alle interessant, die sich mit ihren eigenen Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten in einem strukturierten Prozess auseinandersetzen möchten, z.B. weil sie einen beruflichen […]