Stimmen zur Fortbildung

Neben der soliden wissenschaftlichen Fundierung der Methode gefällt mir besonders gut, dass wir im Seminar die Möglichkeit hatten, alle Schritte der Kompetenzenbilanz selbst durchzuführen und zu reflektieren. Die Übertragbarkeit auf andere Formate und Überlegungen, wie das Konzept in die eigene berufliche Praxis umgesetzt werden kann, sind ebenfalls praxisrelevante Bestandteile der Fortbildung. Seitdem habe ich die Kompetenzenbilanz mehrfach erfolgreich bei meinen Klienten eingesetzt und empfehle die Ausbildung gerne weiter.

Gabriele Matthes, Bremen, www.navigare-coaching.de

 

Gut strukturierte umfassende Unterlagen und freundliche Atmosphäre bei den Veranstaltungsblöcken, kompetente und humorvolle Begleitung durch Claas. Die sehr intensive Diskussion der eigenen Falldokumentationen hat die breite Palette der Einsatzmöglichkeiten der Kompetenzbilanz sehr anschaulich gemacht und einen interessanten Einblick in fremde Praxisfelder ermöglicht. Sehr empfehlenswert!

Prof. Dr. Norbert Kailer, Wien

 

Im Sommer 2015 später machte ich die Ausbildung zum Kompetenzenbilanz-Coach bei Prof. Claas Triebel in München und bin nach wie vor begeistert von der Methode. Auch dass die Stiftung Warentest davon 100% überzeugt ist, wundert mich nicht.
Anhand meiner eigenen Coaching-Erkenntnisse kann ich mich gut in Coachees einfühlen und sie unterstützen. Meine über 18-jährige Berufserfahrung im Personalbereich eines großen Konzernes dient mir bei meiner Arbeit als Kompetenzenbilanz-Coach als gute Grundlage.

Carola Nennstiel-Koch, Karben, www.CNK-Kombi-Coaching.de

 

Als Personalentwickler ist die Kompetenzenbilanz für mich ein ideales Verfahren, das ich in meinen Karrierecoachings oder Workshops gezielt einsetzen kann. Ich schätze vor allem den strukturierten Aufbau, die wissenschaftliche Fundierung und die Transparenz in der Kommunikation mit dem Klienten. Dies schafft Vertrauen und klare Ziele, die Schritt für Schritt erreicht werden können. Die Fortbildung kann ich nur empfehlen. Sie gab mir die Möglichkeit, eine Kompetenzenbilanz selber zu erleben, zu reflektieren und im Peer-Coaching anzuwenden. Die Reflexion und die anschliessende Diskussion waren für mich äusserst wertvoll und gaben mir das nötige Vertrauen, diese auch in meiner Praxis anzuwenden. Claas Triebel verstand es, die Fortbildung in einer sehr angenehmen und humorvollen Atmosphäre zu gestalteten und seine reichhaltige Erfahrung auch in persönlichen Rückmeldungen einfliessen zu lassen.

Guido Hüsser, Personalentwickler, IBM Schweiz

 

Heutzutage reicht eine Erstausbildung nicht aus, um eine komplette Berufsbiographie zu bestreiten. In einer Welt, in der nichts so beständig ist wie der Wandel, wird von Arbeitnehmern immer mehr Eigeninitiative, Lernbereitschaft, Flexibilität und vor allem eine selbständige Karrieregestaltung erwartet. M.E. stellt gerade die Kompetenzenbilanzberatung ein sehr sinnvolles Instrument der Personalentwicklung 4.0 dar, mit der sich auf individueller Ebene kompetenzorientiert Laufbahngestaltungen entwickeln und begleiten lassen.

Stefan Allmang, Personalentwickler, TU Kaiserslautern

 

Es gab tiefe Einsichten in die eigene Entwicklung und den Stand und den Ursprung der eigenen Kompetenzen. Wir haben im Team die Ausbildung gemacht: das war teamförderlich zugleich. Die Methoden halten ja auch teilweise Einzug in unsere anderen Beratungen und ergänzen andere Methoden, die wir anwenden. Die theoretische Einführung war interessant. Insgesamt ungemein bereichernd im Leben einer Beraterin. Die Arbeit mit der Methode macht seit nun über 10 Jahren immer noch viel Freude, das tiefe Einsteigen in die Biografie einer Kundin, die AHA-Erlebnisse und Erkenntnisse zu begleiten, das wachsende Selbstvertrauen…

Susanne Kaszinski, Berlin, KOBRA – Beruf I Bildung I Arbeit

 

Ich arbeite seit inzwischen drei Jahren erfolgreich mit der Kompetenzenbilanz und leite eine Uni-Veranstaltung zum Kompetenzenmanagement an der TU Hamburg. Die Fortbildung bei Claas Triebel hat dazu fundiert die Grundlagen gelegt. In der persönlichen Auseinandersetzung mit der Methode und bei der Bearbeitung der Praxisfälle wird das Gelernte erfahrbar und sehr gut einsetzbar. Claas Triebel führt fachlich kompetent, zugewandt und seinem sympathischen Humor durch die Tage. Dadurch wird das Lernen quasi zum Vergnügen. Von mir eine uneingeschränkte Empfehlung!

Jürgen Wulff, Hamburg, www.juergenwulff.de

 

Eine wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig sehr praxisorientierte Fortbildung, die auch für erfahrene Coaches eine gute Ergänzung zu anderen Ausbildungen ist.

Prof. Dr. Stephanie Rascher, München, Institut für Human Factors