Fortbildung zum Kompetenzenbilanz-Coach
Die Kompetenzenbilanz ist die führende Coaching-Methode für potenzialorientiertes systemisches Karrierecoaching und individuelle Standortbestimmung. Die Stiftung Warentest hat die Kompetenzenbilanz als besten Karrierecoaching-Ansatz ausgezeichnet.
Karrierecoaching und Potenzialorientierung für Individuen, Gruppen und Unternehmen
Sie sind bereits Coach
Als Coach hilft Ihnen die Fortbildung zum Kompetenzenbilanz-Coach, Ihre Klient*innen mit einem bewährten und erfolgreichen Modell bei Ihrer Standortbestimmung durch ein fokussiertes Karrierecoaching zu unterstützen, durch Einzelcoaching und im Gruppensetting.
Profitieren Sie von der guten Marke der Kompetenzenbilanz!
Sie arbeiten in der Personalentwicklung
Wenn Sie im Unternehmen arbeiten, können Sie die Potenziale der Mitarbeiter*innen erkennen, fördern. Eine zweijährige Coaching-Ausbildung dauert Ihnen zu lange oder Sie haben eine solche bereits absolviert. Ein Wochenendkurs ist deutlich zu schmalspurig. In der Fortbildung zum Kompetenzenbilanz-Coach finden Sie das perfekte Format um fundiert Potenziale von Menschen entwickeln zu können.
Die Klient*innen
Klient*innen können durch die Kompetenzenbilanz ihre eigenen Kompetenzen erkennen und die Gestaltung ihrer Zukunft selbst aktiv in die Hand nehmen. Coachees haben im Folgejahr nach der Kompetenzenbilanz ihre beruflichen Ziele zu 80% umgesetzt, haben weniger Krankenfehltage, mehr Beschäftigungstage, sind proaktiver und zufriedener.
Sie haben Coaching-Erfahrung?
Sie verfügen bereits über Erfahrungen und möchten einfach gerne einen frischen Impuls und eine gute Struktur für Ihre Arbeit bekommen? Auch dann ist die Fortbildung zum Kompetenzenbilanz-Coach ideal für Sie geeignet.
Die Zertifizierung zum Kompetenzenbilanz-Coach ermöglicht es Ihnen die Kompetenzenbilanz mit Ihren Klient*innen als Karrierecoaching anzubieten. In der Fortbildung lernen Sie aber auch wie Sie mit Gruppen, Teams (Gründer-, Projekt-, Management-Teams) verwendet werden kann. Auch Anpassungen für die Arbeit mit Migrant*innen oder Jugendlichen sind möglich.
Bestellen Sie die Online-Fortbildung steigen sofort in den Kurs ein!
Was sind meine Vorteile?
- Über 50.000 mal mit Klient*innen bewährt
- Bestes Karrierecoaching-Verfahren laut Stiftung Warentest
- Austausch mit Netzwerk von Kompetenzenbilanz-Coaches
- Gut vereinbar mit anderen Coaching-Ansätzen
- Freie Zeiteinteilung dank Online-Fortbildung
- Umfangreiche Sammlung von Tools und Arbeitsmaterialien - auch voll digital und kollaborativ
Wer arbeitet mit der Kompetenzenbilanz?
- Personalentwickler/innen
- Freie Coaches
- Coaches und BeraterInnen, die an Hochschulen Und wissenschaftlichen Einrichtungen tätig sind
- Karriere-, Berufs- und BildungsberaterInnen
- Führungskräfte
Was bekomme ich in der Fortbildung?
- 40 Lektionen mit Videoanleitung und Präsentationen, jederzeit abrufbar, lebenslang verfügbar
- 90 Seiten Coachhandbuch (PDF)
- Arbeitsmappe "Die Kompetenzenbilanz" (PDF)
- Downloadbereich mit umfangreicher Methodensammlung
- Teilnahme an 8 Live-Webinaren
- Persönliche Supervisionsstunden bei Dr. Claas Triebel inklusive
- Zertifikat "Kompetenzenbilanz-Coach"
Wissenschaftlich fundiert
Die Kompetenzenbilanz wurde von Prof. Dr. Claas Triebel entwickelt und viele Jahre wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Claas Triebel war selbst jahrelang Professor für Kompetenzentwicklung und Coaching. Prof. Dr. John Erpenbeck empfiehlt die Kompetenzenbilanz als Methode der Wahl bei beruflichen Orientierungsprozessen. Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel bescheinigte der Kompetenzenbilanz eine internationale Spitzenstellung.
Unsere Schulung
Kosten
Sie können jederzeit in unser innovatives Online-Fortbildungsangebot im Blended Learning Format einsteigen und immer und überall lernen. Ein umfangreicher Videokurs führt sie in mehr als 40 Lektionen und über 15 Stunden Videomaterial durch Hintergründe und Praxis zur Kompetenzenbilanz. In 8 Online-Seminare mit Dr. Claas Triebel werden einzelne Themen noch eingehender beleuchtet und es findet ein intensiver Austausch untereinander statt. Mit einem Lern-Buddy haben Sie die Möglichkeit alle Schritte der Kompetenzenbilanz in Selbsterfahrung zu erleben. In 2 Einzelsupervisionen mit Dr. Claas Triebel können Sie weitere Fragen klären. Der Kurs ist auf 6-8 Monate angelegt. Manche sind etwas schneller, wenn man länger braucht so ist das auch kein Problem! Die Lernplattform steht 18 Monate zur Verfügung.
Die Online-Fortbildung zum Kompetenzenbilanz-Coach kostet € 1.990,-. zzgl. MwSt. Ratenzahlung ist möglich.
Am 01. April 2023 findet eine Preiserhöhung auf € 2.190,- zzgl. MwSt. statt
Alle Bezahlarten: SEPA, PayPal, Visa/Mastercard, SOFORT, Kauf auf Rechnung.
Die Buchung erfolgt einfach online. Sie können jederzeit starten und in einem für Sie angemessenen Tempo lernen.
Studierende können eine Ermäßigung erhalten. Bitte sprechen Sie uns dafür an.
Sprechen Sie uns außerdem an, wenn Sie ein größeres Kontingent oder auch eine Inhouse-Schulung buchen wollen.
Aufbau der Schulung
Der Videokurs führt in mehr als 40 Lektionen und über 20 Stunden Videomaterial durch die praktischen Tools und Anwendungsfelder, ebenso wie durch die theoretischen Hintergründe und Modelle zur Kompetenzenbilanz (Employability, Wirkfaktoren von Coaching und Beratung, Potenzialorientierung, Kompetenzen und Kompetenzentwicklung, Biografisches Arbeiten). Diese zeichnen die Kompetenzenbilanz in besonderer Weise aus und sind dabei nie abgehoben, sondern können immer auf die praktische Anwendung bezogen werden.
Die Methoden der Kompetenzenbilanz ermöglichen es den Ansatz in unterschiedliche Kontexte zu tragen und als umfassenden systemischen Baukasten zu nutzen: im Einzelcoaching, mit Gruppen, mit Teams mit unterschiedlichen Bedarfen, in denen immer die Orientierung an Potenzialen und deren Entwicklung im Vordergrund stehen. Sämtliche Übungen lernen Sie im Rahmen der Fortbildung von der praktischen Seite kennen und können Sie nach Abschluss der Fortbildung lizenzfrei in Ihrem Alltag nutzen.
Neben dem Videokurs und den Tools zur Kompetenzenbilanz haben Sie auch Zugriff auf das 90-seitige Coach-Handbuch, Präsentationen, Workshopabläufe und weitere schriftliche Materialien.
Alle 6-8 Wochen wird ein dreistündiges Live-Webinar mit Dr. Claas Triebel angeboten. Die Teilnahme daran ist optional und nicht verpfichtend. Die Veranstaltungen dienen der Vertiefung, dem Erfahrungsaustausch und dem persönlichen Kennenlernen. Manchmal kommt euch ein:e externe:r Referent:in. Alle Webinare werden aufgezeichnet. Wir empfehlen aber die Teilnahme an mindestens 5 Webinaren im Rahmen der Schulung. Sie sind bei allen Terminen willkommen! Die Webinare werden aufgezeichnet und stehen den Fortbildungsteilnehmer*innen zur Verfügung. Der Einstieg in die Fortbildung ist jederzeit möglich. Sie stoßen dann einfach beim nächsten Webinar hinzu. Auch nach Abschluss der Fortbildung können Sie weiterhin an Webinaren teilnehmen!
Während der Fortbildungen können Sie außerdem insgesamt 3 Einzelsupervisionen bei Dr. Claas Triebel buchen.
Die nächsten Webinar-Termine für 2023 sind 03.02.2023, 17.03.2023, 28.04.2023, 16.06.2023, 21.07.2023., 15.09.2023, 27.10.2023, 08.12.2023
Die Termine sind jeweils freitags von 14-17h.
Wenn Sie innerhalb der Fortbildung 2 Kompetenzenbilanzen selbständig durchführen und dokumentieren werden Sie zertifizierter Kompetenzenbilanz-Coach. Sie können das geschützte Marken-Logo der Kompetenzenbilanz verwenden und selbständig mit Ihren Klient*innen oder in Ihrem Bereich Kompetenzenbilanz oder kompetenzorientierte Beratungsprozesse durchführen, können Ihre Kontaktdaten im Coachfinder eintragen und sind Teil der Kompetenzenbilanz-Coach-Community. Es fallen keine Lizenzgebühren an.
Bestellen Sie die Online-Fortbildung und Sie steigen sofort in den Kurs ein!
Die Kompetenzenbilanz ist eine geschützte Marke der Performplus GmbH. Nur durch die Performplus GmbH zertifizierte Coaches dürfen die Marke Die Kompetenzenbilanz nutzen.
Was sagen andere über die Kompetenzenbilanz?

Schlanker Coachingprozess
Die Kompetenzenbilanz ermöglicht einen schlanken Coaching Prozess, unterstützt die Entwicklungsperspektiven des Einzelnen und unterstützt damit Selbstverantwortung und schnelles zielgerichtetes Handeln. Bei MaibornWolff hat uns die Kompetenzenbilanz am meisten überzeugt und wir haben diese über ein internes Coachnetz als festes Instrument implementiert.
Gerrit Mauch // Personalentwickler, GfeO GmbH, Regensburg

13 : 18
Wissenschaftliche Fundierung
Durch die Kompetenzenbilanz wird es möglich, gemeinsam mit den Klient*innen eine neue, stärkenorientierte Perspektive auf ihre Laufbahn einzunehmen und so bisher ungekannte Potentiale freizusetzen. Die wissenschaftliche Fundierung ist überzeugend und die stetige Weiterentwicklung der Methode stellt die Integration neuer Erkenntnisse aus der Laufbahnforschung sicher.
Claudia Schär // Basellandschaftliche Kantonalbank, Basel

Sehr empfehlenswert!
Gut strukturierte umfassende Unterlagen und freundliche Atmosphäre bei den Veranstaltungsblöcken, kompetente und humorvolle Begleitung durch Claas. Die sehr intensive Diskussion der eigenen Falldokumentationen hat die breite Palette der Einsatzmöglichkeiten der Kompetenzbilanz sehr anschaulich gemacht und einen interessanten Einblick in fremde Praxisfelder ermöglicht. Sehr empfehlenswert!
Prof. Dr. Norbert Kailer // Johannes Kepler Universtität, Linz

13 :
Ein ideales Verfahren
Als Personalentwickler ist die Kompetenzenbilanz für mich ein ideales Verfahren, das ich in meinen Karrierecoachings oder Workshops gezielt einsetzen kann. Ich schätze vor allem den strukturierten Aufbau, die wissenschaftliche Fundierung und die Transparenz in der Kommunikation mit dem Klienten. Dies schafft Vertrauen und klare Ziele, die Schritt für Schritt erreicht werden können. Die Fortbildung kann ich nur empfehlen.
Guido Hüsser // Manres AG, Zürich
Sie haben Fragen?