Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich?

Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich?

Seit die Kompetenzenbilanz im Jahr 2003 entwickelt wurde, wurden zahlreiche Bücher dazu veröffentlicht. Mit Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich? Potenzialorientiertes Karrierecoaching ist 2022 bei Klett-Cotta ein Buch erschienen, das den aktuellen Stand dessen, wie der Ansatz funktioniert, gut verständlich darstellt. Viele Coaches nutzen das Buch als Begleitlektüre für die Fortbildung.

Aus der Verlagsankündigung:

Das Konzept vom Beruf fürs Leben ist ein Auslaufmodell. Die Arbeitswelt verändert sich in atemberaubendem Tempo – und mit ihr die Anpassungsforderungen an die Berufstätigen. Umso wichtiger wird es für die Lebenszufriedenheit jedes Einzelnen, die eigenen Kompetenzen in  vollem Umfang zu kennen und gezielt zur beruflichen Weiterentwicklung einzusetzen. Coaches und psychologische Berater erhalten mit diesem Buch ein durch und durch anwendungsbezogenes und gut strukturiertes »Handwerkszeug«, um Menschen in ihrer kompetenz- und potentialorientierten Karriereplanung zu unterstützen. 

Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich?

Teilen:

Weitere Beiträge

Potenziale im Fußball und in der Arbeitswelt

Der Ansatz von Bayer 04 Leverkusen fördert die ganzheitliche Entwicklung von Spielern. Mit der Kompetenzenbilanz, entwickelt von Claas Triebel, wird der Fokus auf persönliche Potenziale über sportliche Leistung hinaus gelegt.

Kompetenzenbilanz für Gründerinnen

Die Kompetenzenbilanz lässt sich auch im Gruppenformat mit Gründer:innen sehr gut umsetzen. Gründugnswillige können hier die Fragen „Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich?“ optimal klären.