5 Jahre KomBI in Oberösterreich

Heute wieder ein Gastbeitrag von Coaches aus unserem Netzwerk! Diesmal beschreiben Brigitta Schatzl-Huemer und Werner Mair ihr Wirken in Oberösterreich. Sie arbeiten besonders mit Migrant/innen zusammen und haben die Fortbildung zum KomBI-Coach gemacht, dem Schwesterverfahren zur Kompetenzenbilanz. In Linz führen Sie hierzu seit langem ein umfangreiches Projekt unter dem Titel „Kompetenzwerkstatt“ durch. Hier ist ihr Bericht:

„Seit mittlerweile 5 Jahren stützen wir uns hier am Berufsförderungsinstitut Oberösterreich in Linz in der Beratung und im Coaching auf das Verfahren und die Instrumente der KomBI-Laufbahnberatung. Von 2012 bis 2017 begleiteten wir mittlerweile 235 KundInnen in einem durchschnittlich 5-monatigen Beratungszeitraum. Bei begleitenden Evaluierungen wurden immer wieder Fortschritte auf unterschiedlichen Ebenen der persönlichen und beruflichen Entwicklung unserer Kundinnen beschrieben, die a la Longe zu mehr persönlicher Zufriedenheit und Zuversicht, zu beruflichem Fortkommen und zu einer Konkretisierung von Zielen führen. Wir sind auch besonders stolz darauf, dass wir seit einigen Jahren BeraterInnen und TrainerInnen in der Erwachsenenbildung als KomBI-LaufbahneraterInnen ausbilden und sich so das Netzwerk an KomBI-Coaches auch in Oberösterreich ständig erweitert.

BFI Oberösterreich

Brigitta Schatzl-Huemer

Werner Mair

Und hier der zugehörige Flyer zum Download und um Kontakt mit Werner und Brigitta aufzunehmen!

Teilen:

Weitere Beiträge

Potenziale im Fußball und in der Arbeitswelt

Der Ansatz von Bayer 04 Leverkusen fördert die ganzheitliche Entwicklung von Spielern. Mit der Kompetenzenbilanz, entwickelt von Claas Triebel, wird der Fokus auf persönliche Potenziale über sportliche Leistung hinaus gelegt.

Kompetenzenbilanz für Gründerinnen

Die Kompetenzenbilanz lässt sich auch im Gruppenformat mit Gründer:innen sehr gut umsetzen. Gründugnswillige können hier die Fragen „Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich?“ optimal klären.