KB-Coaching-Kongress in München

40 Kompetenzenbilanz- und KomBI-Coaches aus ganz D-A-CH kamen am 10. Februar zum zweiten KB-Kongress zusammen.

Was stand auf dem Programm?

Zunächst stellte Prof. Dr. Claas Triebel die neuesten Entwicklungen rund um die Kompetenzenbilanz vor. Pläne hierzu sind der Aufbau eines Multiplikator/innen-Systems von Kompetenzenbilanz-Coaches in ganz D-A-CH, exklusive Schulungen von und für KB-Coaches und neue Produkte rund um die Kompetenzenbilanz. Eines davon ist der Teammonitor, der gerade von der neu gegründeten Firma PerformPlus entwickelt wird. Näheres dazu demnächst.

Außerdem feierte die KB-Community die Bewertung der Stiftung Warentest als bestes Verfahren zur Kompetenzbilanzierung!

Jürgen Wulff, Kompetenzenbilanz-Coach aus Hamburg, stellte ein Projekt vor, in dem er mit Teams eines Unternehmens die Kompetenzenbilanz als Gruppenverfahren durchführte.

Anschließend veranstalteten wir einen Open Space mit Austauschrunden zu den unterschiedlichen Anwendungsfeldern der Kompetenzenbilanz:

  • Gruppen und Teams
  • Unternehmen
  • Migrant/innen
  • Coachees, die online betreut werden

Einen Höhepunkt des Kongresses war dann der Input von Torsten Wunderlich, Agile Coach und zertifizierter Lego Serious Play-Trainer. Er führte in die Arbeit mit Lego ein. Wir planen ein extra-Modul zu entwickeln, in dem wir das Erarbeiten von Kompetenzen durch die Lego-Methode anreichern.

Wir planen außerdem im Frühjahr 2018 den nächsten Kongress der Kompetenzenbilanz-Coaches.

Hier die Foto-Gallerie zum Kongress:

[photo_gallery_wp id=“3″]

Und hier die Präsentation von Torsten Wunderlich:

Teilen:

Weitere Beiträge

Potenziale im Fußball und in der Arbeitswelt

Der Ansatz von Bayer 04 Leverkusen fördert die ganzheitliche Entwicklung von Spielern. Mit der Kompetenzenbilanz, entwickelt von Claas Triebel, wird der Fokus auf persönliche Potenziale über sportliche Leistung hinaus gelegt.

Kompetenzenbilanz für Gründerinnen

Die Kompetenzenbilanz lässt sich auch im Gruppenformat mit Gründer:innen sehr gut umsetzen. Gründugnswillige können hier die Fragen „Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich?“ optimal klären.