Partnerschaft mit Fußball-Drittligist SpVgg Unterhaching

Von Moritz Geisreiter, Kompetenzenbilanz-Coach, früherer Profisportler

 

„Unterhaching – Im Herbst 2018 bin ich mit dem Fußball-Drittligisten SpVgg Unterhaching in Kontakt getreten, um mit dessen Nachwuchsspielern abseits des Spielfeldes persönlichkeitsentwickelnd zu arbeiten. Eine erfolgreiche erste Kompetenzenbilanz mit Spielern der U16-Mannschaft erzeugte großen Zuspruch bei den Verantwortlichen des Nachwuchsleistungszentrums Florian Rensch und Steffen Galm. Mittlerweile besteht eine offizielle Partnerschaft, die Ausgangspunkt für weitere spannende Projekte mit der Spielvereinigung sein wird.

Florian Rensch, Leiter des Nachwuchsleistungszentrums, und Co-Trainer Steffen Galm sind überzeugt, dass „Fußball bei der Spielvereinigung auch Lebensschule sein soll“. Diese Grundhaltung ist angesichts des enormen sportlichen Erfolgsdrucks im Nachwuchsfußball bemerkenswert und war wohl ausschlaggebend dafür, dass sich der Verein von Beginn an offen für mein Angebot einer persönlichkeitsschulenden Beratung zeigte.

Die jungen-Spieler zeigten im Coaching eine erfreuliche Begeisterung dafür, sich mit fußballfremden Themen auseinanderzusetzen und unbewusste Stärken aufzudecken. Sie kommentierten den Prozess etwa als „sauinteressant“ und hätten teilweise „nicht geglaubt, dass man da so viel findet“.

Neben weiteren Kompetenzenbilanz-Coachings und Infoabenden mit Eltern soll meine Partnerschaft mit der SpVgg Unterhaching zukünftig auch einen gemeinsamen Auftritt in einem sozialdienlichen Netzwerk sowie das Thema Bewerbungstraining umfassen.“


Der frühere Eisschnellläufer und zweimalige Olympia-Teilnehmer Moritz Geisreiter ist seit 2018 Kompetenzenbilanz-Coach.Kontaktdaten:

Moritz Geisreiter
Schmelzer Straße 10
83334 Inzell
geisreiter.moritz@hotmail.de
+4915771919141

 

Teilen:

Weitere Beiträge

Potenziale im Fußball und in der Arbeitswelt

Der Ansatz von Bayer 04 Leverkusen fördert die ganzheitliche Entwicklung von Spielern. Mit der Kompetenzenbilanz, entwickelt von Claas Triebel, wird der Fokus auf persönliche Potenziale über sportliche Leistung hinaus gelegt.

Kompetenzenbilanz für Gründerinnen

Die Kompetenzenbilanz lässt sich auch im Gruppenformat mit Gründer:innen sehr gut umsetzen. Gründugnswillige können hier die Fragen „Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich?“ optimal klären.